Journal article | Zeitschriftenartikel

Industrielle Einfacharbeit: Kern eines sektoralen Produktions- und Arbeitssystems

"Empirischer Ausgangspunkt des Beitrages ist ein Beschäftigungssegment, das als 'industrielle Einfacharbeit' bezeichnet wird. Die im Folgenden präsentierten Befunde zeigen, dass dieser Bereich von Erwerbsarbeit entgegen anderslautenden Diagnosen sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht (weiterhin) eine bemerkenswerte Relevanz aufweist. Diese Relevanz, so die These, ist auf die Existenz eines spezifischen sektoralen Produktions- und Arbeitssystems zurückzuführen, das sich neben dem strukturprägenden Modell diversifizierter Qualitätsproduktion in der deutschen Industrie konstituiert hat. Mit der Kategorie des sektoralen Produktions- und Arbeitssystems wird ein überbetrieblicher sozioökonomischer Raum bezeichnet, der ein Aggregat strukturähnlicher Betriebe aus verschiedenen Branchen mit einem typischerweise vorherrschenden betrieblichen Strategiemuster umfasst. Auf dieser Basis wird ein sektorales System flexibler Standardproduktion identifiziert, bei dem Einfacharbeit ein zentrales Moment des spezifischen Strategiemusters darstellt. Der Beitrag legt folglich eine kritische Auseinandersetzung mit institutionalistischen Perspektiven dominanter Markt- und Produktionsmodelle nahe. Methodisch basiert er auf einer Sekundäranalyse von Datensätzen aus der Arbeitsmarkt- und Sozialforschung sowie einer größeren Zahl von Expertengesprächen und Betriebserhebungen." (Autorenreferat)

Industrielle Einfacharbeit: Kern eines sektoralen Produktions- und Arbeitssystems

Urheber*in: Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Ittermann, Peter; Abel, Jörg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sectoral systems of production and work: the case of low-skilled industrial work
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 187-210
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19(2)

Thema
Naturwissenschaften
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Wirtschaftssoziologie
Einfacharbeit
Industriearbeiter
Wirtschaftssektor
Produktionsweise
Industrie
Relevanz
Diversifikation
Qualität
Produktion
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitssystem
Betrieb
Strategie
Standardisierung
Institutionalismus
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hirsch-Kreinsen, Hartmut
Ittermann, Peter
Abel, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-343793
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut
  • Ittermann, Peter
  • Abel, Jörg

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)