Journal article | Zeitschriftenartikel
Industrielle Beziehungen als "negotiated order"
"Die 'negotiated order theory' stellt rekursiv verknüpfte, in Kontexte eingebettete, macht(a)symmetrische Aus- und Verhandlungsprozesse in den Mittelpunkt ihrer Argumentation. Dabei trägt sie der Bedeutung von Strukturen und von Akteuren, Interessendivergenzen zwischen diesen sowie der Geschichte der Interaktionsbeziehung Rechnung. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass sie auch bei der Analyse industrieller Beziehungen über eine angemessene Erklärungskraft verfügt. Am Beispiel der Unternehmungsvernetzung und Konzernbildung im Einzelhandel wird demonstriert, dass diese Theorie den Wandel von Strukturen erfassen und theoretisch begründete, praktische Hinweise für Management und Interessenvertretung geben kann. In konzeptioneller Weiterentwicklung der 'negotiated order theory' wird dafür plädiert, stärker die Akteurskonstellation und zugleich neue Akteure industrieller Beziehungen mittels einer Kombination mit bestimmten Ansätzen der neoinstitutionalistischen Organisationssoziologie zu berücksichtigen. Damit gelingt eine erweiterte Analyse der Regulation von Arbeit und die Entkopplung von einem bestimmten historischen Modell industrieller Beziehungen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Industrial relations as a "negotiated order"
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 43-68
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 7(1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
industrielle Beziehungen
Strukturwandel
Organisation
Unternehmen
Konzern
Unternehmenskonzentration
Einzelhandel
Interessenvertretung
Interessenausgleich
Interaktion
Verhandlung
Interessenkonflikt
Akteur
Vernetzung
deskriptive Studie
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wirth, Carsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-344403
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Wirth, Carsten
Entstanden
- 2000