Druckgrafik

Ericsson, John

Schulterstück etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem, dunklem Haar, Favoris, dunklem Halstuch, breitem Querbinder und dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld. Am unteren rechten Rand des ovalen Bildfeldes das Künstlermonogramm mit Datierung ("1863"). Oberhalb des Porträts die Bildnummer "8315", unterhalb des Porträts rechts aufgedruckt der Name des Dargestellten, links etwas weiter unten die Angabe der Photographischen Gesellschaft, Berlin.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Photogr. Ges. Berlin".
Personeninformation: Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927

Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Maße
218 x 182 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
465 x 235 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
285 x 235 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00847/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2592 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Dampfkraftmaschinen
Schienenverkehr
Schifffahrt
Bezug (wer)
Ericsson, John, 1803-1889 (Porträt)
H. B. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Långban (Geburtsort)
New York City (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin (Verlagsort)
(wann)
ca. 1863 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1863 - 1900

Ähnliche Objekte (12)