Einfriedung | Fabrikgebäude

Thom-Fabrik; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

In der Bennigsenstraße 23-24 (Abb. 166, Liste Nr. 25) errichtete der Architekt Peter Vogler 1904-07 in zwei kurz aufeinander folgenden Bauabschnitten das viergeschossige, dreizehnachsige Gebäude der Bauklempnerei Paul Thom. Diese Firma war 1899 in Berlin gegründet worden und übersiedelte 1904 nach Friedenau in den zuerst fertiggestellten westlichen Bauabschnitt des Fabrikgebäudes.° 1907 konnte der zweite Bauabschnitt bezogen werden. Im westlichen Bauteil waren die Bauklempnerei und vermietbare Räume untergebracht, im östlichen die Treib- und Montagewerkstatt sowie die Verwaltung.° Das Fabrikgebäude mit einer Grundfläche von 46 x 15 Metern ist als Mischkonstruktion ausgeführt: Die Außenmauern und eine Mittelstützenreihe tragen die Decken (Kappen- und Betondecken). Die beiden Bauabschnitte unterscheiden sich in der Straßenfassade auch äußerlich voneinander: Der erste Bauabschnitt mit sechs Achsen zeigt eine strenge, gleichmäßig durch Pfeiler und Fenster gegliederte Fassade, aus der nur die Treppenhausachse am Westgiebel etwas vortritt; der zweite Bauabschnitt mit sieben Achsen ist durch zwei Standerker und eine ungleichmäßigere Befensterung sehr viel unruhiger und malerischer gegliedert. Der eine Erker nimmt die Hofdurchfahrt auf, der andere das zweite Treppenhaus. Hinzu kommt noch die überlebensgroße Skulptur eines Schmieds auf einer Konsole am ersten Obergeschoß vor einem Pfeiler zwischen zwei Fenstern. Die bronzene Skulptur, die die Züge des Firmengründers trägt, wurde von der Firma Thom selbst ausgeführt; sie erscheint in der Achse der Stierstraße und weist schon von weitem auf die Bauklempnerei hin. ° ° Das Fabrikgebäude ist neben den Bauten für die Firmen Carl Bamberg und C. P. Goerz der dritte bedeutende Industriebau in Friedenau.

Urheber*in: Peter Vogler / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bennigsenstraße 23 & 24, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Vogler, Peter
(wann)
1904-1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fabrikgebäude; Einfriedung

Beteiligte

  • Entwurf: Vogler, Peter

Entstanden

  • 1904-1905

Ähnliche Objekte (12)