Hausväterliteratur

Der zu vielen Wissenschafften dienstlich-anweisende Curiöse Künstler, vorgestellt In einem neu verfertigten und in Zwey Theile eingerichteten Cunst- Haus- und Wunder-Buch : In dessen Ersten Theil abgehandelt wird: I. Die Erkänntnis der gerechten und guten Edelgesteine ... II. Die edle Probier-Kunst auf allerley Mineralien, Metallen und Müntzen ... III. Das künstliche Stuckgiessen, und was bey solcher Kunst höchstnöthig zu wissen ... IV. Unterschiedliche in Verwunderung bringende wunderbare Künste ... V. Allerhand schöne nicht überall zu findende Mahler-Bildhauer-Kupfferstecher und Schreiner-Künste ... VI. Die edle Schreib-Kunst, mit vielen, zu derselbigen Nothwendigkeit ... In dem Andern Theil werden angewiesen: I. Die Distillir-Kunst ... II. Allerley seltsame Garten- und Pflantz-Künste ... III. Unterschiedliche Wein- Meth- Bier- Brandwein- und Essig-Künste ... IV. Sehr viel bewährte Artzneyen für die Rosse ... V. Allerhand fürtreffliche erdenckliche Leder-Arbeit ...

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Wissenschaften curieuse kuriöse zwei Teile Kunst Kunstbuch
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Oecon. 210
VD18
VD18 11186917
Maße
4
Umfang
[4] Bl., 772 S., [26], [14] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert., Frontisp. 14 Ill. (Kupferst.)
Enth. 2 Teile in 1 Band
Kupfert.: Der Curiöse Künstler
Verf. ermittelt nach: GV 1700 - 1910, Bd. 75, S. 338
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Verlegts Johann Leonhard Buggel. Anno 1703. Druckts Johann Ernst Adelbulner

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
Buggel
(wann)
1703
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10480677-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hausväterliteratur

Beteiligte

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)