Farbdia
Fischtuppen
Zwei Fischer stehen in ihren Nachen auf einem der Netteseen. Der Fischer im Hintergeund schlägt gerade auf das Wasser, sodass es aufspritzt. Der Fischer im Vordergrund hebt seine Stakstange aus dem Wasser und setzt zum neuen Schlag an. Vor den Booten auf dem See sind Seerosen sowie die roten Schwimmer des Stellnetzes zu erkennen. Im Hintergrund sieht man das Ufer des Sees und Bäume.
Kontext: Das Schlagen auf die Wasseroberfläche mit den Staken wird als "Tuppen" bezeichnet und ist namengebend für die spezifische Fangtechnik. Nachdem das selbstfangende dreiwandige Netz ausgelegt worden ist, fahren die Fischer ca. 10m zur Seite und beginnen, mit den Schlägen ihrer Stakstangen auf das Wasser die Fische aufzuscheuchen und in ihr Netz zu treiben. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zum Film "Dreibordnachen auf den Netteseen", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Lobberich-Sassenfeld (Nettetal) 1979.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
031_186
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Dreibordnachen auf den Netteseen
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Fischerei (Zusatz)
Schlagwort: Kahn (Wasserfahrzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Fischer (Beruf) (Zusatz)
Schlagwort: See (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
Schlagwort: Hut (Kopfbedeckung) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, Walter (Fotograf/in)
- (wo)
-
Lobberich
- (wann)
-
1979-06-28
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Müller, Walter (Fotograf/in)
Entstanden
- 1979-06-28