Farbdia

Fischtuppen

Zwei Fischer in ihren Booten (Nachen) auf einem der Netteseen. Der eine Fischer steht in seinem Nachen mit der Stakstange in der Hand, der andere holt eine Reuse ein. Im Vordergrund sind Seerosen zu sehen.
Kontext: Das Schlagen auf die Wasseroberfläche mit den Staken wird als "Tuppen" bezeichnet und ist namengebend für die spezifische Fangtechnik. Nachdem das selbstfangende dreiwandige Netz ausgelegt worden ist, fahren die Fischer ca. 10m zur Seite und beginnen, mit den Schlägen ihrer Stakstangen auf das Wasser die Fische aufzuscheuchen und in ihr Netz zu treiben. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zum Film "Dreibordnachen auf den Netteseen", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Lobberich-Sassenfeld (Nettetal) 1979.

Urheber*in: Müller, Walter / Fotograf*in: Walter Müller / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
031_192
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Dreibordnachen auf den Netteseen

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Fischerei (Zusatz)
Schlagwort: Kahn (Wasserfahrzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Fischer (Beruf) (Zusatz)
Schlagwort: See (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
Schlagwort: Hut (Kopfbedeckung) (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Müller, Walter (Fotograf/in)
(where)
Lobberich
(when)
1979-06-28

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Farbdia

Associated

  • Müller, Walter (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1979-06-28

Other Objects (12)