Dia (Fotografie)
Brot
Detailaufnahme: Fünf Brotlaibe mit glänzenden Krusten stehen an eine weiß geflieste Wand gelehnt auf einem Tuch. Der Boden ist ebenfalls gefliest. Am rechten Rand der Aufnahme ist ein technisches Gerät, vielleicht eine Tiefkühltruhe, zu erkennen.
Kontext: Nach dem Backen im Gemeindebackhaus transportieren die Familien ihre Brote nach Hause. Bevor sie zur Aufbewahrung in den kühlen Keller kommen, müssen sie komplett auskühlen. Dies darf nicht zu schnell vonstatten gehen, da die Laibe sonst zusammenfallen würden. Aus diesem Zweck lehnen die Brote zunächst an einer Wand im Wohnhaus. Die glänzende Kruste und die Aufbewahrung der Brotlaibe im Keller beugen Schimmelbildung und Austrocknung vor. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zum Film "Brotbacken im Gemeindebackhaus", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn. Löhndorf 1970.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
047_190
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Brotbacken
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Brot (Zusatz)
Schlagwort: Backen (Garmethode im Ofen) (Zusatz)
Schlagwort: Fliese (Objekt) (Zusatz)
Schlagwort: Küche (Raum) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
- (wo)
-
Löhndorf
- (wann)
-
1970-01-01-1970-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dia (Fotografie)
Beteiligte
- Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
Entstanden
- 1970-01-01-1970-12-31