Druckgraphik

Die Kreuztragung

Der Künstler kopierte Dürers 1509 entworfenen Holzschnitt "Die Kreuztragung", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion", von der Originalseite. Obwohl er ihn in die Technik des Kupferstichs überführte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Nach der Verurteilung durch Pilatus muss Christus sein Kreuz nach Golgatha tragen, wo die Kreuzigung vollstreckt werden soll. Das Blatt zeigt den Augenblick, in dem der Heiland unter der Last des Kreuzes zusammenbricht. Neben zwei reitenden Beobachtern finden sich dicht gedrängt diverse Menschen, die aktiv mit den Geschehnissen verwoben sind. Während bewaffnete Soldaten den Leidenden begleiten und gewaltsam vorantreiben sowie Männer die für die Kreuzigung notwendigen Utensilien transportieren, sind auch die Gesichter von Maria und Johannes im Zug zu entdecken. Mitfühlend einander zugewandt, folgen sie Christus. Simon von Kyrene greift helfend nach dem Stamm des Kreuzes, Veronika sinkt auf die Knie, um ihm mit einem Tuch den Schweiß abzuwischen. Anstelle des Dürer-Monogramms ist unten rechts das leere Täfelchen - Zeichen Marcantonio Raimondis - in die Darstellung integriert. Bartsch erwähnt insgesamt drei Zustände von Raimondis Passionsfolge nach Dürer (vgl. Bartsch XIV.401).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig kaschiert, Fehlstellen per Hand ergänzt

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 36ac (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 12,7 x 9,8 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Wien (Rückseitig, unten links)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Raimondi, Marcantonio (1480-1534): Kleine Passion, Bartsch XIV.401.584-620
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Le portement de croix, Bartsch VII.120.37
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.582.1428

Bezug (was)
Stadttor
die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1509
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1480-1534
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
Spätestens bis 1827
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1509
  • 1480-1534
  • Spätestens bis 1827
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)