Akten

Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung rückständiger Pacht

Kläger: (2) Abel von der Lühe, Witwe des Reimer Wobersnow, und ihre Schwester, Jungfrau Emerentia von der Lühe als Kreditoren Hans Meyers

Beklagter: Hans Meyer, Schäfer und ehemaliger Pächter zu Teplitz sowie Johann Barthold Mylich, Amtmann zu Neukloster als Nebenbekl.

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Caspar Schwarzkopf (P) Bekl.: für Meyer: Dr. Henricus Schabbel (P), für Mylich: Dr. Joachim Zander (A & P)

Fallbeschreibung: Meyer hatte das Gut Poorstorf zwischen Walpurgis 1650 und 1656 von Kl.innen für insgesamt 660 Rtlr gepachtet, von denen er noch 150 Rtlr schuldet. Da Kl.innen das Geld auf andere Weise nicht erhalten können, erbitten sie Prüfung ihrer Forderungen bei anstehendem Vorbescheid und Mandat an Bekl. zur Bezahlung seiner Schulden. Eine direkte Reaktion des Tribunals auf diese Supplik ist nicht überliefert, am 03.04.1660 nehmen Kl.innen am Vorbescheid teil (siehe Nr. 1228).

Instanzenzug: 1. Tribunal 1660

Prozessbeilagen: (7) "Abrechnung mit Hans Meyer wegen Pohrstorff" vom 03.09.1658; Mandate des Sternberger Hof- und Landgerichts vom 23.11.1655 an mecklenburgische Beamte zu Bukow und Bekl.; Versicherung des Nebenbekl. für Kl.innen vom 07.06.1656

Archivaliensignatur
(1) 1229
Alt-/Vorsignatur
Wismar H 4 (W H 1 n. 4)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 08. 1. Kläger H
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1655-1658) 19.03.1660

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1655-1658) 19.03.1660

Ähnliche Objekte (12)