Arbeitspapier | Working paper

Social trust: global pattern or Nordic exceptionalism?

"Generalisiertes Vertrauen in die Mitmenschen ist eng verknüpft mit einem Syndrom kultureller, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Kontextmerkmale. Dies zeigt eine komparative Makro-Analyse mit 60 Ländern, basierend auf dem World Value Survey und Makro-Indikatoren. Insbesondere ethnische Homogenität, protestantische religiöse Tradition, hohe Regierungsqualität, Wohlstand und Einkommensgleichheit begünstigen ein hohes generalisiertes Vertrauen der Bevölkerung. Diese Merkmale finden sich in Kombination - und besonders ausgeprägt - in den nordischen Ländern, die auch die höchsten Vertrauenswerte aufweisen. Doch selbst wenn man die nordischen Länder als Ausreißer in der Analyse nicht berücksichtigt, sind für die verbleibenden 55 Länder dieselben Determinanten von Vertrauen wirksam, wenn auch in abgeschwächter Form. Zwar können die genauen Ursache-Wirkungszusammenhänge zwischen Vertrauen und den genannten Ländermerkmalen nicht spezifiziert werden. Jedoch legen die Ergebnisse nahe, dass ethnische Homogenität und Protestantismus zum einen auf direktem Wege ein Klima des Vertrauens erzeugen, zum anderen auf indirektem Wege, indem sie die Regierungsqualität, die wirtschaftliche Entwicklung und Einkommensverteilung beeinflussen. Die Bedeutung ethnischer Homogenität für Vertrauen wirft auch die Frage auf, ob zwischen partikularisiertem und generalisiertem Vertrauen wirklich - wie oft angenommen - ein fundamentaler Unterschied besteht oder ob dieser nicht eher gradueller Natur ist." (Autorenreferat)

Social trust: global pattern or Nordic exceptionalism?

Urheber*in: Delhey, Jan; Newton, Kenneth

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Soziales Vertrauen: globales Muster oder nordische Ausnahme?
Extent
Seite(n): 38
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration (2004-202)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Protestantismus
Regierung
Wohlstand
Einkommensverhältnisse
ethnische Struktur
Vertrauen
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Delhey, Jan
Newton, Kenneth
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117833
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Delhey, Jan
  • Newton, Kenneth
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)