Archivalie

L.H.M. - ob sie nun wol schon auf reisen sind?..

Transkription: 17.7.29 L.H.M.- ob Sie nun wol schon auf reisen sind? wie wird.h. wir sind schon an ort und stelle und nicht schlecht in gross - dirsch- keim, post gr. kuhren, samland, ostpr. (so die adresse fuer allenfalsiges, hier sehr erwuenschtes. leider reichte es mir nicht mehr, die fotoplatte abzusenden, was so ein unglueck vielleicht nicht ist, da besser die sendung direkt an den bruder geht. ich wusste nicht, was an deklarationen zu tun sei und es bedarf einer sehr soliden verpackung. also bestimmt sofort im september. dessen adresse? wir sind hier zu 6 und einem hund. ich.frau TUT. frl. marie schlemmer, tochter des stuttg. bruders (Sie erinnern sich ihrer in der neckarstr.?) karin, jai, tilman und wie gesagt der hund buck.- die ersten tage waren voller entdeckungen und ueberraschungen. die see, die weihinaus erglaenzt, doch, doch, die wellenschlaege, ihr rythmus, hinter dessen geheimnis wir zwar noch nicht kamen, das baden in ihnen, was sie anspuelen, seltenste dabei der bernstein, die landschaft sehr schoen huegelig, seltene vegetation und satte farben der blumen wie in amden. ueberhaupt aller- lei amden-erinnerungen und papalellen, nicht zuletzt in lebenshaltung, beschaffung der lebensmittel, rythmus des tages mit grossen schoepferi- schen pausen.- nach ascona, allgaeu, bodensee eine interessante neuentdeck- ung und fuer unsere konstitution nicht schlecht: salzige frische. (und frische! sehr wolfeil und der vorgang ihres fangs sehr anschaulich). wir werden nur bis mindestens 10. august hier bleiben. schade um Ihre nicht abgeschickten briefe! aber ich danke Ihnen sehr für den grossen kombinierten. bei Ihren bildurteilen ist mit interessant, dass 1. ein frueheres (1925) "der voruebergehende" (ein ach so ganz anders voruebergehender als der Ihre, einstige! wo ist er? existiert er auf papier in dkl-braun, rosa, gold?)-- II. die "juenglingsakte und frauen", die neueren datums sind, III. die "frauen". wieder wie I.; IV. ,, elisabeth" frueher als I. und mir immer wert und die materialcharaktere zu nuetzen, habe ich mir laengst vorbehalten. aber die figur selbst ist doch prototyp des "grotesken"!? V. entwuerfe fuer essen, neuestes. hierin ist noch verschiedentliches entstanden mit der grau-mellierung, als mittel in die flaeche zu bannen und zu vereinheitlichen. mir z.zt. ein interessantes problem, auf er- innerungen an Ihriges zurueckgehend, weiwol dort aus anderen motiven vermutlich angewandt. die nachhaltige wirkung, das vorschweben meiner sachen scheint eine eigentuemlichkeit zu sein, die ich oefters bestaetigt fin- de. (hannes meyer: jetzt kirchner, der ueber die folkwangentwuerfe an den assener direktor, mit der er sehr befreundet ist, einem mir sehr schmeichelhaften brief schrieb, den ich zu lesen bekam: auch fern von essen, langsam erinnerungsbilder mit u.a. dem schoenen satz: ,,sie sind auch so bescheiden, desshalb muss man sie recht lange ansehen und am besten bei kuenstlichem licht..." die deformation des figuerlichen- ja, das scheint das uebel zu sein, das zu beheben ist, aber ich glaube es wird behoben, maehlich, es ist noch ein rest vom [...]-abstrakten. odeon-gespraeche werden sicher auch in basel gefuehrt. diese art le- bendigkeit war erfreulich zu konstatieren, da ich sie ueberhaupt ver- schwunden glaubte als einer andern vergangenen zeit zugehoerig. so- was, solche debatten giebt es nicht in dessau, es sei denn das bau- haeuslerische, doch wie anders ist es gerichtet, heute, mir fremd gewor- den, nicht nur, weil es sich nicht nur um malerei dabei dreht. es gab es in stuttgart, schoenstens und nicht mehr oder ganz selten wieder. ja, in amden dann immer!-so war auch dr. georg schmidt teil der lebendigen basler gruppe und die zeit wol zu kurz, um genauere unterschiede fest- zustellen. vielleicht waere er, wenn er nicht kritiker waere, entschie- dener im urteil, politischer vermutlich hinsichtlich tendenz. ist g. schmidt. nicht ein kleiner kommuniste? wenn so war

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1627
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)