Architekturfotografie
Ochsenbrücke in Freiburg
Brückenskulptur auf Pfeiler der Ochsenbrücke in Freiburg, erbaut von der Fa. Brenzinger & Cie. Die Skulptur aus Beton zeigt zwei männliche Arbeiter und einen Ochsen. Die menschlichen Figuren symbolisieren den Bereich Industrie. Im Hintergrund der Brückenskulptur ist das Elektrizitätswerk mit Schornstein zu sehen. Brückenbauer und Künstler der auffälligen Plastiken auf der Brücke war Carl Anton Meckel, die Durchführung lag in der Hand von Ludwig Kubanek. Durch den Neubau des Zubringer Mitte Anfang der 1970er Jahre musste die alte Ochsenbrücke abgerissen werden. Der jetzige Brückenneubau aus dem Jahr 1972 trägt die Figuren des ursprünglichen Brückenbaus aus dem Jahr 1912.
Literaturhinweis mit einem Exkurs zur Ochsen- bzw. Eschholzstraßenbrücke in Freiburg (S. 85-90):
Clemens Joos: Form follows funktion. Die Bregbrücke in Wolterdingen. In: Schriften der Baar, Bd. 65 (2022), S. 77-114.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2000/32
- Maße
-
Höhe: 24.0 cm, Breite: 18.0 cm
- Material/Technik
-
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Negativ
; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Annemarie Brenzinger
- (wo)
-
Freiburg
- (wann)
-
um 1913
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architekturfotografie
Beteiligte
- Annemarie Brenzinger
Entstanden
- um 1913