Flächendenkmal

Altenstadt, Gesamtanlage Altenstadt

Der größte Teil des historischen Kerns von Altenstadt, der nördlich des heutigen Geschäftszentrums liegt, stellt sich als städtebaulich homogene, baugeschichtlich dichte Siedlungsfläche dar. Das Bild dieses Ensembles wird geprägt von kleineren bis mittelgroßen Hofreiten vor allem des 18. Jhs. in der typischen Hofanordnung von giebelständigem Wohnhaus an der Straße, hinter diesem angebaut oder freistehend ein ein- oder zweigeschossiges schmales Stallgebäude in gleicher Traufrichtung. Als hinterer Abschluss der L-förmigen Anlage direkt das oft großvolumige Scheunengebäude mit Traufrichtung parallel zur Straße. Die Hofreite wird zur Straße hin abgeschlossen durch hölzerne Hoftore, die an oft noch ursprüngliche barocke Sandsteinpfeiler angeschlagen sind.Der Kern der Gesamtanlage Altenstadt wird umschlossen von Obergasse, Hintergasse, Kirchgasse und Vogelsbergstraße. Südlich der Vogelsbergstraße haben sich einige kleine, für das Ortsbild typische Gruppen von Hofreiten des 19.Jhs. erhalten.Wegen des noch unversehrt erhaltenen, geschlossenen Grundrisses eines mittelalterlichen Marktortes und der großen Anzahl einfacher, aber in ihrer Häufung und Aneinanderreihung bedeutender Ensembles von gut erhaltener Fachwerkhofreiten des 18. Jhs. wird der historische Kern von Altenstadt als Gesamtanlage geschützt.

GA, Kirchgasse nach Norden, 2015 | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

State
Hessen
District
Wetterau
Municipality
Altenstadt
Area
Altenstadt
Location
Gesamtanlage Altenstadt
Name
Gesamtanlage

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Last update
19.03.2021, 11:49 AM CET

Other Objects (12)