- Alternative title
-
Fris. 521
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6721#Mikroform
- Dimensions
-
23,5 × 16 cm
- Extent
-
V + 266 Bl. - Papier
- Language
-
Latein
- Notes
-
Ill.
Sammelhandschrift
Ausstattung: (260v) Vermerk unten links, wohl vom Rubrikator, beschnitten: [litte]ras tenet – 106, – 832; tatsächlich weist der Codex 106 Lombarden auf; die zweite Zahl könnte sich auf die verwendeten Caput-Zeichen (Alinea) beziehen, deren exakte Anzahl jedoch nicht ermittelt wurde. Ein ähnlicher Eintrag auch in 6718
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Das in allen drei Teilen der Hs. einheitlich verwendete Papier weist in die Zeit um 1456. Da aber Partien von Teil II sowie Teil III ganz von Johannes Heller, der 1444-1448/49 in Padua und Bologna kanonisches und römisches Recht studiert hatte, geschrieben worden sind, ist eine Entstehung des Codex zwischen 1440 und 1450 anzunehmen. Zu einem unbekannten Zeitpunkt - vielleicht nach Hellers Tod 1475, als sein Buchbesitz in die Dombibliothek gelangte - wurden die Faszikel zu vorliegendem Band vereinigt. Der Einband ist im 19. Jh. erneuert worden, während der Buchrücken wohl noch aus der Zeit der Dombibliothek stammt
Altsignatur: Fris. 521
Freckmann/Trede: CCMSBM SN III,2,3
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
[S.l.] Oberitalien (Padua ?)
- (when)
-
1440 - 1450
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103347-8
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1440 - 1450