Bericht
Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz. Studie im Auftrag der liechtensteinischen Regierung
Die vorliegende, im Auftrag der Regierung erstellte Studie ermittelt das prozentuale verfügbare Einkommen der liechtensteinischen Bevölkerung für das Basisjahr 2013 und vergleicht die Konsum- und Sparmöglichkeiten der Haushalte und die finanzielle Wohnattraktivität der liechtensteinischen Gemeinden mit der Schweiz. Dabei wird bestimmt, wie sich das Markteinkommen, also das ursprünglich erzielte Haushaltseinkommen aus Arbeit und Vermögen, nach Steuern und Sozialabgaben reduziert (zudem werden noch staatliche Transfereinkommen berücksichtigt) und wie viel davon nach zwingend notwendigen Ausgaben für Wohnen, Nahrung und Mobilität noch übrigbleibt. Gewichtet nach Haushaltstypen und Einkommens- und Vermögensklassen ergibt sich für Liechtenstein ein frei verfügbares Einkommen von durchschnittlich 59% des erzielten Markteinkommens, während dies für die Schweizer Gemeinden durchschnittlich bei 44% liegt. Dies gilt unabhängig vom gewählten Haushaltstyp (ledig, Paar, Familie, Rentner) oder von der Einkommens- oder Vermögensklasse. Die Ursachen für die höheren verfügbaren Einkommen in Liechtenstein sind vor allem in der tieferen Steuerbelastung, aber auch in den geringeren Sozialabgaben (und teils höheren Transfereinkommen) zu finden, die durch teilweise höhere Wohnkosten nicht kompensiert werden.
- Language
-
Deutsch
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Verfügbares Einkommen
Liechtenstein
Schweiz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brunhart, Andreas
Büchel, Berno
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Liechtenstein-Institut
- (where)
-
Bendern, Liechtenstein
- (when)
-
2016-01
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Brunhart, Andreas
- Büchel, Berno
- Liechtenstein-Institut
Time of origin
- 2016-01