Bericht

Eignung der liechtensteinischen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung als Basis für Beitragszahlungen an internationale Organisationen: Gutachten im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Endbericht

Im Rahmen der Beitragssysteme der Europäischen Freihandelszone (EFTA) und des Europäischen Währungsraums (EWR) wird die relative Leistungsfähigkeit eines Mitgliedslandes nach Massgabe des nationalen Bruttoinlandprodukts (BIP) festgelegt. Ca. 59% der Beitragszahlungen, die das Fürstentum Liechtenstein jährlich leistet, orientieren sich damit am BIP. In der vorliegenden Studie wird die Aussagekraft des Bruttoinlandprodukt entsprechend der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Liechtensteins (VGR FL) als Mass des relativen Wohlstands des Fürstentums im internationalen Vergleich einer kritischen Analyse unterzogen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KOFL Studien ; No. 1

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Messung
Sozialprodukt
Liechtenstein
Vergleich
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kellermann, Kersten
Schlag, Carsten-Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Liechtenstein, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL)
(wo)
Vaduz
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Kellermann, Kersten
  • Schlag, Carsten-Henning
  • Universität Liechtenstein, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)