Bericht

Ungleichheit in Liechtenstein: Entwicklung bei Vermögen und Einkommen

In den letzten drei Jahrzehnten hat die Konzentration von Vermögen international zugenommen, und in fast allen hochentwickelten Staaten ist es zu einer Zunahme der Einkommensungleichheit gekommen (nachdem diese seit dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er-Jahre stark abgenommen hatte). Der vorliegende Beitrag diskutiert diese Thematik und stellt die wichtigsten Kennzahlen zur Verteilung von Vermögen und Einkommen in Liechtenstein zusammen, soweit es die bisherige Datenlage erlaubt. Während seit dem Ende der 1960er-Jahre die Ungleichheit der Vermögen in Liechtenstein stark zugenommen hat, ist die Ungleichheit der Einkommen stabil geblieben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: LI FOCUS ; No. 3/2016

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Liechtenstein
Einkommensverteilung
Vermögensverteilung
Gini-Koeffizient
Ungleichheit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brunhart, Andreas
Büchel, Berno
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Liechtenstein-Institut
(wo)
Bendern, Liechtenstein
(wann)
2016

DOI
doi:10.13091/li-focus-2016-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Brunhart, Andreas
  • Büchel, Berno
  • Liechtenstein-Institut

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)