Akten

Handelsregister (Blatt 376 bis 451), Bd. 05

Enthält:
HR 376: August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft, Moritzdorf, später Ottendorf-Okrilla;
Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft, Radeberg, später Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 2).-
HR 377: Holzindustrie-Werke F. & C. Schmidt, Arnsdorf.-
HR 378: Hofemühle Grünberg Paul Nitsche, Grünberg;
Hofemühle Grünberg, Grünberg.-
HR 379: Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebrüder Hordler, Radeberg.-
HR 380: Emil Schmidt, Radeberg.-
HR 381: M. Lipka, Radeberg, später Dresden.-
HR 382: Leo Krabbe, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 114).-
HR 383: Bruno Rische, Radeberg.-
HR 384: Edmund Ramsdorf senior, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 116).-
HR 385: Johannes Kurt Barth, Radeberg;
Johannes Kurt Barth & Co.-
HR 386: Technische Glas- und Metallwaren-Industrie Josef Winter & Co., Radeberg.-
HR 387: Hermann Trepte, Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 118).-
HR 388: Richard Weiß, Inhaber Emma Weiß, Lausa;
Richard Weiß, Inh. Arno Hauptmann, Lausa;
Richard Weiß, Inh. Arthur Lau, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 120).-
HR 389: Radeberger Papierfabrik Otto Schmid, Radeberg.-
HR 390: Radeberger Tuchhandlung, Martin Wollmann, Radeberg.-
HR 391: Alwin Haase, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 122).-
HR 392: Josef Winter, Radeberg.-
HR 393: Franz Pietsch, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 124).-
HR 394: Paul Rink, Radeberg;
Paul Rink Nachf., Radeberg.-
HR 395: P. Stalling & Co., Radeberg;
G. Emil Hofmann, Radeberg.-
HR 396: Franz Pusch, Radeberg.-
HR 397: Oswald Frenzel, Arnsdorf, später Klotzsche.-
HR 398: Radeberger Papierfabrik Oscar Meyer, Radeberg.-
HR 399: Lange & Crienitz, Radeberg.-
HR 400: Nitzsche & Co. Hart- und Drahtglasindustrie, Arnsdorf, vorher Niederschlottwitz, später Schwarznaußlitz.-
HR 401: Radeberger Schuhfabrik Hermann Winkelmann, Radeberg.-
HR 402: Bail & Ko., Lausa, später Dresden, [Bail & Co.].-
HR 403: Richard Kunath, Radeberg.-
HR 404: Moritz Klügel, Radeberg.-
HR 405: Karl Tschackert, Radeberg;
Reinhardt & Tschackert, Tafelglasgroßhandlung, Radeberg;
Wilhelm Großer, Glasgroßhandlung, Radeberg.-
HR 406: Strangfeld & Gregor, Hartglasfabrik und Facettenschleiferei, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 126).-
HR 407: Hafernährmittelfabrik Radeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 10).-
HR 408: Arthur Hofmann, Ottendorf-Moritzdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 128).-
HR 409: E. Schubert & Co., Rohprodukten, Hermsdorf.-
HR 410: Kaufhaus Alfred & Walter Wernicke, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 130).-
HR 411: Holzgroßhandlung Franz Schmidt, Arnsdorf.-
HR 412: Alexander Klinkmüller, Langebrück;
Annoncen-Expedition Alexander Klinkmüller, Langebrück.-
HR 413: Wenke & Richter, Hermsdorf;
Metallwarenfabrik, Schrauben- u. Facondreherei Arthur Wenke, Hermsdorf.-
HR 414: Näser, Röseler & Co., Facettenschleiferei, Glasbiegerei, Härterei, Radeberg;
Näser, Röseler & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 132).-
HR 415: Arthur Wirth, Großokrilla.-
HR 416: Sächsischer Textilwaren-Vertrieb Philipp Gerold, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 134).-
HR 417: Radeberger Metallwaren- und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wachau, später Dresden.-
HR 418: Wilhelm Bischoff, Holzwarenfabrik, Ottendorf-Okrilla.-
HR 419: Martin Grafe´s Baumschulen u. Beerenobst-Plantagen, Lausa.-
HR 420: Stellringwerk Seifersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegau-Augustusbad;
Seidemann-Rödertalwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegau-Augustusbad.-
HR 421: Glasformenfabrik Paul Schurig, Radeberg.-
HR 422: Johannes Bauer, Radeberg.-
HR 423: Karl Henker´s Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg;
Dressler & Weiser mit beschränkter Haftung vorm. Karl Henker´s Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.-
HR 424: Emil Nier, Langebrück, später Dresden.-
HR 425: Raben-Tinten-Fabrik Meissner & Co., Liegau.-
HR 426: "Idefug", Interessenvertretung Deutscher Fabrikanten u. Großisten, Philipp Gerold, Lausa.-
HR 427: Boden & Oehlschlägel, Radeberg, vorher Klotzsche.-
HR 428: Diktiermaschinenfabrik Stenophon Rysick & Co., Liegau-Augustusbad, vorher Dresden.-
HR 429: Julius Meyer, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 136).-
HR 430: Hanke u. Baldermann, Radeberg.-
HR 431: Arthur Hörnig, Arnsdorf;
Arthur Hörnig Nachf., Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 138).-
HR 432: Ernst Baum, Radeberg;
Ernst Baum Nachf. Inh. Franz Herzfeld, Radeberg.-
HR 433: Paul H. Reim, Liegau (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 140).-
HR 434: Kühnel & Grimm, Ullersdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 142).-
HR 435: Böhm & Strasser, Radeberg;
Radeberger Auto-Reparatur- u. -Fuhrwesen Böhm & Co., Radeberg.-
HR 436: Willy Noack, Radeberg.-
HR 437: Kurt Claus, Radeberg; Curt Claus Nachf., Radeberg.-
HR 438: Emil Fuchs, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 178).-
HR 439: Gebr. Pretzsch, Holzgroßhandlung, Arnsdorf.-
HR 440: Walter Gehrmann, Arnsdorf.-
HR 441: Armin Seidel, Radeberg.-
HR 442: Parivit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.-
HR 443: Johannes Jurk & Co., Langebrück.-
HR 444: E. Brüchner & Co., Glasbilder- und Rahmenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, vorher Bautzen.-
HR 445: Emil Schaale, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 144).-
HR 446: Radeberger Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.-
HR 447: Gebrüder Wehner, Grosso-Vertrieb, Agenturen-Commissionen, Wallroda, [Gebrüder Wehner, Grosso- ..., Agenturen-Kommissionen];
Gebrüder Wehner, Wallroda (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 146).-
HR 448: Radeberger Glühlampen-Industrie Kurt Riemer & Co., Radeberg.-
HR 449: Modenhaus Karl Schulze, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 148).-
HR 450: Edmund Uhlig, Lausa.-
HR 451: Hanke & Baldermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11087 Amtsgericht Radeberg, Nr. 0211 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11087 Amtsgericht Radeberg >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
Bestand
11087 Amtsgericht Radeberg

Laufzeit
1916 - 1937

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1916 - 1937

Ähnliche Objekte (12)