Akten
Handelsregister (Blatt 460 bis 559), Bd. 05
Enthält:
HR 460: C. Heintz und Co. Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 239).-
HR 461: Möbelfabrik Richard Jacob, Radebeul.-
HR 462: Nutzholzhandlung Heinrich Kindler, Niederlößnitz.-
HR 463: Ernst Max Gräbner, Kötzschenbroda.-
HR 464: Carl Kreutzberg, Niederlößnitz.-
HR 465: M. Knoblau und Co., Kötzschenbroda.-
HR 466: Schuhfabrik Emil Mayer, Naundorf.-
HR 467: Weidensee und Schmidt, Radebeul (umgeschrieben nach A 207).-
HR 468: Maschinenbedarfs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.-
HR 469: Kuhnert und Co., Niederlößnitz.-
HR 470: Hermann Janeck, Radebeul.-
HR 471: Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Kötzschenbroda.-
HR 472: Metallwarenfabrik Becke und Rost, Kötzschenbroda;
Metallwarenfabrik Fritz Becke, Kötzschenbroda.-
HR 473: Tabaki Tabakimport GmbH, Niederlößnitz.-
HR 474: Friedrich Bürger, Nutzholzhandlung, Niederlößnitz.-
HR 475: Alfred Schulze, Niederlößnitz.-
HR 476: Hermann Heveker, GmbH, Coswig.-
HR 477: Paul Raschke, Kötzschenbroda.-
HR 478: Richard Tschirschwitz, Kötzschenbroda;
Tschirschwitz und Frey, Kötzschenbroda.-
HR 479: Wolfgang Schreyer, GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 480: Otto J. Schödl, Kötzschenbroda;
Aug. Schödl und Sohn, Kötzschenbroda.-
HR 481: Mechanische Tabak B. Wilke und Sohn, Radebeul.-
HR 482: A. Voigt und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 160).-
HR 483: Ernst Ochse und Co., Niederlößnitz;
Paul Schramm, Niederlößnitz.-
HR 484: Braun und Grübnau, Coswig; Gustav Braun, Coswig.-
HR 485: Schuhfabrik Oscar Thiele, Zitzschewig.-
HR 486: Oswin Walther, Radebeul (umgeschrieben nach A 140).-
HR 487: Bernhard Geißler, Oberlößnitz (umgeschrieben nach A 230).-
HR 488: Sächsische Schreibmaschinen-Typen-Fabrik Neumann und Schütze, Radebeul;
Sächsische Schreibmaschinen-Typen-Fabrik Wilhelm Neumann, Radebeul (umgeschrieben nach A 240).-
HR 489: Bär und Co. Sanin-Gesellschaft, Kötzschenbroda.-
HR 490: Metallwaren-Fabrik Gebrüder Mehner, Naundorf.-
HR 491: Chem.-techn. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 492: Elektrop GmbH Kleinelektromotoren- und Apparatefabrik, Oberlößnitz.-
HR 493: Richard Götzel, Niederlößnitz.-
HR 494: Brein und Jentzsch, Kötitz.-
HR 495: Lindeberg und Co., GmbH, Radebeul.-
HR 496: Carl Burghagen, GmbH, Radebeul.-
HR 497: Hugo Bär, Kötzschenbroda.-
HR 498: Curt Vittig, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte GmbH, Radebeul.-
HR 499: Lößnitzer Teigwarenfabrik, Mosert und Co., Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 229).-
HR 500: Adolf Ziechner, Naundorf.-
HR 501: Industriebedarf-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 502: Cameron und Co., Naundorf.-
HR 503: Ellerwald und Heckmann, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 197).-
HR 504: Photochemisch-Keramische Kunstwerkstätte Keraphot Erich Jähne, Niederlößnitz.-
HR 505: Riedel und Wolf, Radebeul.-
HR 506: Dipl. Ing. Karl Steuber, GmbH, Radebeul.-
HR 507: W. Käfer und Co., Kötzschenbroda.-
HR 508: Weiß und Co., GmbH, Radebeul.-
HR 509: Gebrüder Lautenbach, Kötzschenbroda.-
HR 510: Wachstuchdruckerei, GmbH, Kötitz.-
HR 511: Coha, Coswiger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig.-
HR 512: Baumann und Stumpf, GmbH, Radebeul.-
HR 513: Spebagesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 514: Maschinenfabrik Kötitz Ingenieur Weißpflog und Herrmann GmbH, Kötitz.-
HR 515: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigstelle Kötzschenbroda.-
HR 516: Carl Wittke, Coswig (umgeschrieben nach A 47).-
HR 517: Chem. Fabrik Dreocolitt Willy Böhme, Kötzschenbroda.-
HR 518: Friedrich Wilhelm Seeck, Radebeul.-
HR 519: Gebrüder Dörstling, GmbH, Kötitz.-
HR 520: Kunstmarmorplattenfabrik GmbH, Radebeul.-
HR 521: Winkler und Co., Naundorf.-
HR 522: Willy Wiegand, Coswig.-
HR 523: Lößnitzer Landmaschinenhaus Wentk und Lange GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 524: Eichler und Co., Kötzschenbroda.-
HR 525: Deblitz und Teichmann, Radebeul;
Hugo Deblitz, Radebeul (umgeschrieben nach A 208).-
HR 526: Sparbert und Co., Kötzschenbroda.-
HR 527: Sächsische Baustoffgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 528: Bauer'sche Vermögensverwaltung GmbH, Niederlößnitz.-
HR 529: Fritz Hilbrich, Niederlößnitz; Luka Fritz Hilbrich, Niederlößnitz.-
HR 530: Gebrüder Ullrich und Mieth, Coswig.-
HR 531: Friedrich und Co., Glasraffinerie- und Kristallschleiferei, Naundorf.-
HR 532: Braun und Kreßner, Radebeul.-
HR 533: Nerche und Noack GmbH, Radebeul.-
HR 534: Nerche, Vitze und Noack, GmbH, Radebeul.-
HR 535: Karl Wanke, Coswig.-
HR 536: Chemische Fabrik Pyrgos, GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 3).-
HR 537: Gebrüder Bauer, Mitteldeutscher Kunstverlag, Radebeul.-
HR 538: Albert Naumann, Coswig.-
HR 539: S. Nikolaus Gornicke sen., Radebeul.-
HR 540: Sparbert und Co., Sächs. Büro- und Druckmaschinen-Fabrik GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 541: G. Grabow und Co., GmbH, Oberlößnitz.-
HR 542: Dr. Ing. Alfred Tischer, Architekt, Oberlößnitz.-
HR 543: Hilmar Schmidt und Sohn, GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 544: E. Paul Schulz, Kötitz.-
HR 545: Willy Blume, Coswig;
Robert Blume, Buchdruckerei, Coswig (umgeschrieben nach A 13).-
HR 546: Hans Klemm, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlößnitz.-
HR 547: Frdr. Richard Hanf, Niederlößnitz.-
HR 548: Gruszkiewicz GmbH, Radebeul.-
HR 549: A. Böhme und Co., Radebeul.-
HR 550: Deutsche Pulmo-Vergaser-GmbH, Coswig.-
HR 551: Johannes Geißler, GmbH, Oberlößnitz.-
HR 552: Wilhelm Lambert und Co., GmbH, Oberlößnitz (umgeschrieben nach B 20).-
HR 553: K. Leopold Hildebrand, Naundorf (umgeschrieben nach A 228).-
HR 554: Holzfelgenfabrik Aktiengesellschaft Hans Muth, Kötzschenbroda.-
HR 555: Hans Berge, Aktien-Gesellschaft, Zweigniederlassung Coswig.-
HR 556: Klinkerwerk Jacobsthal, Aktiengesellschaft, Niederlößnitz.-
HR 557: Coswiger Offset Pressen Rudolf Horn, Coswig.-
HR 558: J. Amuel, Nachf. der Firma W. Teschner GmbH, Niederlößnitz.-
HR 559: Labora-chemisch-pharmazentische Artikel, GmbH, Niederlößnitz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11088 Amtsgericht Radebeul, Nr. 00030 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11088 Amtsgericht Radebeul >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
- Bestand
-
11088 Amtsgericht Radebeul
- Laufzeit
-
1920 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1920 - 1934