Amtsdruckschrift | Monografie
Publicandum Wie es in den Residenzien Berlin, mit Einbringung des Bau-, Nutz- und Brennholzes, auch der Holzkohlen und des Wildprets gehalten werden soll : [Berlin, den 21sten May 1783.]
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 9 in: 2" An 8630-6
- VD 18
-
90010507
- Umfang
-
[2] Bl., 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 90010507
- Reihe
-
VD18 digital
- Erschienen
-
[Berlin] : [Decker] , 1783
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Monografie
Entstanden
- [Berlin] : [Decker] , 1783
Ähnliche Objekte (12)
![Publicandum. Obgleich die Nebenwege in den Forsten mehrmals verboten worden sind, so ist doch der für die Forsten schädliche Mißbrauch eingerissen, daß die Viehtreiber ungebührlich die Landstrassen verlassen, ... und andere strafbare, dem Anbau des Holtzes verderbliche Excesse begehen ... : [Berlin, den 21sten September 1796]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/75a5f0c1-62bf-40d0-a810-df9dfbfbf466/full/!306,450/0/default.jpg)
Publicandum. Obgleich die Nebenwege in den Forsten mehrmals verboten worden sind, so ist doch der für die Forsten schädliche Mißbrauch eingerissen, daß die Viehtreiber ungebührlich die Landstrassen verlassen, ... und andere strafbare, dem Anbau des Holtzes verderbliche Excesse begehen ... : [Berlin, den 21sten September 1796]
![Publicandum. Seine Königliche Majestät von Preussen [et]c. [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr haben, da die verbothene Ausfuhr des Getreides ins Ausland, aller zur Verhütung derselben bisher getroffenen Maasregeln ungeacht, von neuem überhand nimmt ... verordnet ... : Berlin, den 9ten November 1795](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3c2bab5c-cd38-4d9a-b19c-8d9601d57c74/full/!306,450/0/default.jpg)
Publicandum. Seine Königliche Majestät von Preussen [et]c. [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr haben, da die verbothene Ausfuhr des Getreides ins Ausland, aller zur Verhütung derselben bisher getroffenen Maasregeln ungeacht, von neuem überhand nimmt ... verordnet ... : Berlin, den 9ten November 1795

Publicandum. Die Sorgfalt, welche den einländischen Manufakturen gebühret, so wie die Sicherheit der einmal festgesetzten Abgaben, haben Se. Königl. Majestät veranlaßt, schon in den bisherigen Accisegesetzen zu bestimmen, daß auch mit der Post ankommende Waaren, ... einer genauen Visitation unterworfen werden sollen ... : Gegeben Berlin, den 14. April 1796

Publicandum. Demnach bemerkt worden, daß seit einiger Zeit mit ausländischen, und einländisch Pfännerschaftlichen Salze in dem Fürstenthum Halberstadt, und den Grafschaften Hohnstein und Wernigerode ... ein unerlaubter Schleichhandel betrieben worden ... Signatum Berlin, den 12ten Jul. 1795. (L.S.) Auf Sr. Königl. Majestät allergnädigsten Special-Befehl. v. Blumenthal. v. Heinitz. v. Werder. v. Struensee

Publicandum. Nachdem zwischen Seiner Königlichen Majestät von Preußen Unserm allergnädigsten Herrn und Ihrer Majestät dem Kaiser aller Reußen, über verschiedene die gänzliche Auflösung der ehemaligen Republik Pohlen und die Theilung ihres Gebiets betreffende Gegenstände, unter dem 15./20. Januar laufenden Jahres zu St. Petersburg eine besondere Convention geschlossen worden ... : Gegeben Berlin den 15ten September 1797
![Publicandum. Seine Königliche Majestät von Preussen [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr, haben in Erfahrung gebracht, daß den, zu den Aemtern und Adelichen Brauereyen in der Kurmark gewidmeten Dorfschaften, von den Beamten und Herrschaften verwehret werde, das Bier zu den vorfallenden Gelagen und Ausrichtungen ... entweder aus den Braukrügen oder aus den Städten zu nehmen ... : So geschehen und gegeben zu Berlin, am 4ten May 1796](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dc7fcf61-b5d9-477c-beba-f6da8e258837/full/!306,450/0/default.jpg)
Publicandum. Seine Königliche Majestät von Preussen [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr, haben in Erfahrung gebracht, daß den, zu den Aemtern und Adelichen Brauereyen in der Kurmark gewidmeten Dorfschaften, von den Beamten und Herrschaften verwehret werde, das Bier zu den vorfallenden Gelagen und Ausrichtungen ... entweder aus den Braukrügen oder aus den Städten zu nehmen ... : So geschehen und gegeben zu Berlin, am 4ten May 1796

Publicandum. Ohnerachtet bereits bey harter Strafe alles Attroupiren und jeder Auflauf auf öffentlichen Straßen und Orten wiederhohlentlich untersaget worden, so hat doch die Erfahrung in diesen letzten Tagen gelehret, daß dieser Unfug dennoch nicht unterbleibet ... Es wird daher hiermit einem jeden eröfnet, daß ... solches Zusammenlaufen nachdrücklichst gesteuert, und selbst ... scharf geschoßen und eingehauen werden wird ... Berlin, den 28. May 1795. Königlich-Preußisches Gouvernement und Polizey-Directorium hiesiger Residentzien. v. Braun. v. Langelair. Eisenberg.
![Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preussen [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Auf Euren gemeinschaftlichen ... Bericht, haben Wir ersehen, daß aus dem Nachlaß des dort verstorbenen Kaufmannes Walther, dessen Bruder zu Angermünde in der Uckermarck eine Summe von 846 Rthlr. 12 Gr. 8 1/5 Pf. zugefallen ist ... [Berlin, den 21sten July 1795. Auf Seiner Königlichen Majestät Allergnädigsten Special-Befehl. v. d. Reck. v. Voß. An die Magdeburgsche Regierung und Krieges- und Domainen-Cammer.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/db1c6fb8-f230-4829-ac30-928ca637985a/full/!306,450/0/default.jpg)