Karten und Pläne
Augenschein der Statt Zell am Harmerspach [contra] Geroltzeck
Landtafel des Gebiets beiderseits der zwischen der Reichsstadt Zell und Geroldseck strittigen Grenze der hohen Obrigkeit zwischen Kinzigtal mit Mündung des Harmersbaches (unten), dem Weg nach Schönberg ("Schimberg", links), der Burg Hohengeroldseck und dem Rauhkasten (oben) und Biberach und dem Erzbacher ("Merzbacher") Grund (rechts). Grenzlinie rot-golden, Grenzpunkte (Steine und Lochen) nummeriert (7-29), wirklichkeitsnah gezeichnet Nr. 29 ("Rust- oder Lindenstockh" an der Kinzig), Nr. 27 und zwei umgestürzte Steine zwischen Nr. 27 und 28. Herrschaftszugehörigkeit durch (z. T. aufgeklebte) Wappen gekennzeichnet (Zell, Geroldseck, Lahr-Mahlberg, Fürstenberg, Reichsstadt Gengenbach). Detailgetreue Darstellung der Burg Hohengeroldseck, der Siedlungen, landwirtschaftlichen Nutzflächen und der Landschaft. Bussole aufgeklebt. Legende und Name des Autors wie in einem verschnörkelten marmorierten Rahmen links oben und rechts unten. Zeitgenössischer Rückvermerk "Zell [contra] HoenGeroltzeckh ... Spirae 8 Martij a[nn]o 1605"
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Zell (Harmersbach) 4
- Maße
-
83 x 100 (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
aus 71 Nr. 3560 Augenschein zum Reichskammergerichtsprozeß Zell a. H. gegen Freiherren von Geroldseck 1598 ff.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: beschädigt
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: SW
Originalmaßstab: ?
- Kontext
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> Z >> Zell am Harmersbach, Stadt, OG
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Johan Petter Müller
- Laufzeit
-
1604
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Johan Petter Müller
Entstanden
- 1604