Bilderrahmen | Retabel

Drei stehende Heilige, Folio 00092

Status: Fragment

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
92, 00092
Maße
Höhe x Breite: 39,0 x 14,0 cm
Material/Technik
Tempera; Pappelholz

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 21; Kat.-Nr. 120
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 64; Kat.-Nr. 92
dokumentiert in: Proksch, Lindenau, 1899, Seite 59
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 75
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 57, 72; Abb. Seite 87 bzw. 97
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 16, 28, 145/146; Abb. 59 a, b, c
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 45, 63; Abb. Seite 92
dokumentiert in: Lindenau-Museum, Querschnitt, 1976, Seite 41; Abb. Seite 41
hat Teil: Ein Heiliger (vermutlich Hieronymus) - Altarbild - Angelico (Fra) - 1438-1440
hat Teil: Der heilige Bernhard von Clairvaux? - Altarbild - Angelico (Fra) - 1438-1440
hat Teil: Ein Heiliger (Rochus?) - Altarbild - Angelico (Fra) - 1438-1440

Klassifikation
Tafelmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Angelico (Fra), -1455 (Maler)
(wo)
Florenz
(wann)
1438-1440

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel; Bilderrahmen

Beteiligte

  • Angelico (Fra), -1455 (Maler)

Entstanden

  • 1438-1440

Ähnliche Objekte (12)