Karikatur
The union coach
Publised by S' W Fores 50 Piccadilly June 4 1799. [Parla]mentsglieder ziemlich abgeschabt und ärmlich vorgestellt. [...]/ von ihnen schnupft sogar blos aus einem "horn" oder ho[...]/ und [?]förmigen Dose. (Dergleichen sind in Schottland sehr Mo[de] [...]/ beynahe wie deutsche Pulverhörner gestaltet, aber etwas [...]/ doch hat der Illuminator des Kupfers das Horn gelb angegeben; also [...]/ gold ist, so bleibt doch die Form schottisch (altväterisch, lächer[lich)]./ Pitt ist der Kutscher. Und Dundas mit einem Blunderbuß [...]/ Wächter (the guard of the mailcoach), denn alle mails oder Brief-[...]/ (die jedoch zugleich Passagiere führen) haben hinten auf einem [...]/ Sitze einen bewafneten Wächter; Dundas sitzt nun zwar hier [...]/ Kutsche, aber das kommt blos daher, weil er den neuen Irlä[ndischen]/ Parlamentaren Platzgemacht hat. Diese letztere hat man in [...]/ oder boot) gesackt. Die schottischen Idiotismen, welche für [...]/ bekant. hoot i.e. hear, mon-man, cosey-comfortable tea-[...]/ &c.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
14155964
- Maße
-
Höhe x Breite: 25,4 x 41,0 (Blatt)
- Material/Technik
-
kolorierte Radierung
- Klassifikation
-
Einblattdruck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Isaac Cruikshank (05.10.1764 - 16.04.1811, Inventor & Stecher)
Samuel William Fores (1761 - 3.2.1838, Verleger)
- (wo)
-
Verlagsort: London
Druckort: London
- (wann)
-
1799.06.04
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karikatur
Beteiligte
- Isaac Cruikshank (05.10.1764 - 16.04.1811, Inventor & Stecher)
- Samuel William Fores (1761 - 3.2.1838, Verleger)
Entstanden
- 1799.06.04