Forschungsbericht | Research report

Taleban ante portas? Der Fall Kabuls und die strategischen Konsequenzen für Rußland und die GUS

Am 27. September 1996 haben die fundamentalistischen Taleban ('Koranstudenten') Kabul eingenommen - eine Wende im afghanischen Bürgerkrieg. Pakistan und Washington haben damit die Hoffnung auf die Pazifizierung des Landes und die Öffnung neuer Transitwege nach Zentralasien verknüpft. Dagegen sind alle Anrainermächte extrem besorgt. Tadschikistan und auch Usbekistan sehen ihre äußere und innere Sicherheit unmittelbar bedroht. Insofern hinter der von Pakistan unterstützten Taleban-Bewegung auch ein Wettlauf um die Energie- und Rohstoffressourcen Zentralasiens steht, muß sich Moskau ebenfalls herausgefordert fühlen. (BIOst-Mrk)

Taleban ante portas? Der Fall Kabuls und die strategischen Konsequenzen für Rußland und die GUS

Urheber*in: Borcke, Astrid von

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 5
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst (67/1996)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Afghanistan
Taliban

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Borcke, Astrid von
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46636
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Borcke, Astrid von
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)