Zur Fallauswahl im qualitativen Stadtvergleich: eine Heuristik am Beispiel des Städtenetzwerks Cittaslow

Abstract: Zentraler Kern vieler Stadtvergleiche ist ein qualitativer fallstudienartiger Vergleich spezifischer Problematiken in verschiedenen Städten, der von einer Forschungsfrage geleitet ist. Wie aber gelangt man von der Forschungsfrage zur Auswahl konkreter Städte? Mitunter müssen dazu alle zur Beantwortung der jeweiligen Fragestellung infrage kommenden Städte systematisch gesichtet werden, nicht nur um überhaupt zu einer sinnvollen Fallauswahl zu gelangen, sondern auch um dem Vorwurf einer mangelnden Vergleichbarkeit etwas entgegenzusetzen. Das Anliegen des Artikels ist es, den Prozess der Fallauswahl für einen qualitativen Stadtvergleich anhand eines empirischen Beispiels näher zu beleuchten. Im Zentrum steht eine Heuristik für den Auswahlprozess, die dabei hilft, von der Forschungsfrage zur Fallauswahl zu gelangen. Dies geschieht beispielhaft entlang der Auswahl von Fallstudienstädten, die Mitglied im internationalen Städtenetzwerk Cittaslow sind, dessen Grundidee es ist, die Philosop

Alternative title
Case selection in qualitative city comparisons: a heuristic using the example of the network Cittaslow
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 25.2017 (2018) 1 ; 2-14

Keyword
Stadt
Heuristik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57944-5
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)