Medaille
Medaille, 1713
Vorderseite: Umschrift: QVAESITAE TEM – PORA – PACIS EVNT im Abschnitt: FOEDERE ICTO.. Der auf einer Wolke ruhenden Saturn, mit der Sense im linken Arm, hält mit der Rechten die Schlange der Ewigkeit empor; unten die Ansicht von Utrecht
Rückseite: Umschrift: DIFFINGITE ARMA : PAX EST. im Abschnitt: III ID. APRIL. / CIϽ IϽ CCXIII ∙ signiert auf der Kiste: D/WYS. Links sitzt vor einer Säule auf einer Kiste Merkur und sieht zwei Schmieden zu, die aus Kriegsgerät eine Pflugschar fertigen.
- Alternativer Titel
-
1713
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2407
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: E. Hawkins, A. W. Franks, und H. A. Grueber, Medallic illustrations of the history of Great Britain and Ireland to the death of George II, Bd. Vol. 2. Spink, London, 1969. (S. 404, Nr. 265, Taf. 136.9)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Holland
- (wann)
-
1713
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf den Frieden von Utrecht, 1713
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1713