Birnkrug

Birnkrug: Rheinschiffer. Trinkspruch

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals weitet sich zum Rand hin aus. Der Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels läuft spitz zu und liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker Grün und Manganviolett gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Am Hals und auf der Schulter des Birnkrugs findet sich in Fraktur die Inschrift: „Martin Ehret. / Steiermann von Weißweil. 1835. / Elisabetha Kilius. / Der Wein erfreut des Menschen Herz, drum gab uns Gott den Wein: auf laßt bey Rebensaft und / Scherz, uns unsers Daseyns freun.“

An der Vorderseite des Birnkrugs markiert ein lichtblauer Grund eine Wasserfläche. Darauf ist ein großes gelbes Schiff dargestellt, das nach rechts fährt. An zwei Masten hängt jeweils ein blau-gelber Wimpel. Zwischen den Masten steht ein nach links gerichteter Mann in blauem Rock. Unter der Pinne des Ruders sind die Initialen der in der Widmung genannten Eheleute angegeben: „ME: EK:“

Beiderseits des Henkels sind Blumen dargestellt. Links zwei Stiefmütterchen, rechts ein Strauß u.a. mit manganvioletter Rose, gelber Tulpe und Vergissmeinnicht.

Am oberen Rand des Birnkrugs ist eine umlaufende Linie gezogen, darunter findet sich eine Weinranke mit blauen Trauben. Der Henkel ist mit fünf flüchtig gemalten grünen Weinblättern, die sich nach unten verjüngen, dekoriert.

Mit dem in der Inschrift genannten Ort „Weißweil“ ist wohl die am Rhein gelegene Gemeinde Weisweil (Landkreis Emmendingen) gemeint. Folglich ist zu vermuten, dass der in der Inschrift genannte Martin Ehret Steuermann auf einem Rheinschiff war.

Der auf diesen Birnkrug aufgebrachte Trinkspruch findet sich in abweichender Orthographie auch auf anderen Birnkrügen in der Sammlung des Badischen Landesmuseums (Inv.-Nrn. V 3567, V 5779, V 10932, V 11007).

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 10899
Measurements
Durchmesser: 13.5 cm (Größtes Maß)
Durchmesser: 8.4 cm (Hals)
Durchmesser: 8.6 cm (Standring)
Höhe: 20.0 cm
Material/Technique
Fayence; Scharffeuerfarbe

Event
Herstellung
(who)
Durlacher Fayencemanufaktur
(where)
Durlach
(when)
1835

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Birnkrug

Associated

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Time of origin

  • 1835

Other Objects (12)