Birnkrug

Birnkrug: Jäger, Trinkspruch

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der in großen Teilen ergänzte Hals erweitert sich zum Rand hin nur sehr leicht. Der Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist abgebrochen und ergänzt.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün, Manganviolett und Schwarz gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Auf dem Hals und auf der Schulter des Birnkrugs findet sich in Fraktur die Inschrift: „Johann Meyer. / Bürger-Meister. / Magdalena Meyer. 1835. / in Kiechlinsbergen. / Komm ich von der Jagd nach Haus, dann trink ich das Krüglein aus.“

Unter dem Ausguss ist auf einem gelbgrünen Bodenstreifen ein Wald mit Laubbäumen, Nadelbäumen und Sträuchern dargestellt. In dieser Szenerie geht ein Jäger nach links. Er trägt einen grünen Rock, ockerfarbene Hosen und eine grüne Mütze mit schwarzem Schild. Er hat sein Gewehr an seiner rechten Seite geschultert. Vor ihm sitzt sein gefleckter Hund.

An beiden Seiten des Henkels sind kleine Blumensträuße dargestellt

Am oberen Rand des Birnkrugs ist eine umlaufende Linie gezogen, darunter findet sich eine Weinranke mit blauen Trauben.

Kiechlinsbergen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Endingen am Kaiserstuhl (Landkreis Emmendingen).

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 11020
Maße
Durchmesser: 8.0 cm (Hals)
Durchmesser: 8.4 cm (Standring)
Höhe: 20.5 cm, Durchmesser: 14.0 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
1835

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Birnkrug

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)