Druckgraphik

Großer Christuskopf mit Dornenkrone auf dem Schweißtuch

1838 bekam Léon de Laborde für eine Kopie des Holzschnitts "Großer Christuskopf mit Dornenkrone" in der Technik des Clair-obscur-Schnitts rege Aufmerksamkeit, bei der er Abzüge mithilfe von zwei Holzstöcken und einer Tonplatte druckte. Hierbei handelt es sich nicht um eine direkte Kopie nach Behams Werk, das - nicht zuletzt aufgrund des beigefügten Dürer-Monogramms - bis ins 19. Jahrhunderts im Gesamtwerk Dürers verankert wurde. Als Vorlage diente ihm eine Kopie, die den Christuskopf als Vera Icon zeigt (vgl. Heller Dürer 1827 II.612.1628). Sowohl das Monogramm Dürers als auch das Zeichen des Künstlers samt Schneidemesser ist in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Fleckig

Urheber*in: Laborde, Léon de / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 97 (Signatur)
Maße
Blatt: 62,0 x 47,3 cm
Darstellung: 47,8 x 36,2 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten, rechts der Mitte)
Inschrift: LABORDE [ligiert, darunter Schneidemesser] (Unten rechts)
Inschrift: 97 (Unten links)
Inschrift: Mappe II A.97. (Unten mittig)

Bezug (was)
das Haupt Christi mit der Dornenkrone

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wann)
Circa 1522
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Wohl 1838
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Circa 1838-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1522
  • Wohl 1838
  • Circa 1838-1849

Ähnliche Objekte (12)