Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp (auch der heimgelassenen Räte und des Statthalters und der Räte zu Kassel): Briefwechsel mit Herzog Erich von Braunschweig, dessen heimgelassenen Räten des Landes Oberwald. (Auch das Land Göttingen genannt.) Aufstellung über die braunschweigisch-hessischen Grenzgebrechen und die darüber entstandenen Akten. (Vom Registrator Pluck verfaßt.) Schreiben der braunschweigischen Räte auf dem Tage zu Landwehrhagen Hermann v. Eldershausen, Johann v. Grona und Heimert v. Helversen an die dort gewesenen hessischen Räte Tile Wolff v. Gudenberg und Schrautenbach. Schreiben der Klöster Lippoldsberg, Hilwartshausen und Bursfelde und der Stadt Münden an Herzog Erich, vermutlich auf dem Tage zu Landwehrhagen vorgelegt. Schreiben Heinrichs v. Stockhausen

Enthält: 1525 April. Ansetzung eines Vergleichstages in der 'Plessischen Sache' nach Höckelheim

Enthält: 1526 Januar. Verpfändung von Bursfelder Klostergut an die Stadt Grebenstein trotz dem vom Landgrafen erlassenen allgemeinen Verbot ausnahmsweise gestattet

Enthält: Mai, Juni. Beschwerde Erichs über Verletzung braunschweigischer Rechte am Reinhardswald, insbesondere in Bezug auf die Jagd. Bauten in Münster

Enthält: August, September. Ersuchen Braunschweigs, die v. Buttlar anzuweisen, daß sie gegen den von ihnen in Ziegenberg gefangen gehaltenen Straßenräuber Dietrich Boineburg wegen des von ihm verübten Überfalls des Bürgers Hermann Klare von Münden und anderer Sachen halben Verhör gestatten

Enthält: 1527 Januar - April. Klagen Erichs über Übergriffe des hessischen Vogts zu Gieselwerder gegen Lippoldsberg, Bursfelde und Hilwartshausen (Verhaftung eines Hirten aus dem Schweinehaus des Klosters Lippoldsberg). Fürsprache Landgraf Philipps für die ihm und Braunschweig gemeinsamen Bewohner von Vaake, von denen Braunschweig rückständige Landsteuer von 15 Jahren her auf einmal hat einfordern lassen

Enthält: September. Von Landgraf Philipp übermittelte Supplik der Bewohner von Vaake gegen ihre Bedrückung mit der Steuer durch den Amtmann zu Münden. Wegen der Grenzirrungen von Braunschweig ein Tag in Spickershausen vorgeschlagen. Beschwerden Herzog Erichs, daß landgräfliche Diener zu Bursfelde und Lippoldsberg ständig ihr Lager halten und dort Hütten errichtet haben. Zusammenstellung der Grenzgebrechen. Irrungen zwischen Herzog Erich und Kraft v. Bodenhausen, weil der Herzog diesem nicht das Schloß Uslar gemäß dem Landtagsbeschluß zu Gronau als Pfand übertragen sondern die entliehenen 4000 fl. zurückgezahlt hatte. Weitere Verhandlungen über einen Tag wegen der Grenzstreitigkeiten. Vermittlung Landgraf Philipps zwischen Herzog Erich und dem hessischen Hofdiener Kurt Rommel

Enthält: Oktober - Dezember. Der wegen der Grenzirrungen angesetzte Tag in Spickershausen wiederholt vertagt. Tag gegen Rommel in Höxter. Ein Hirsch von braunschweigischen Fischern in der Fulda erjagt

Enthält: der Schultheiß von Kassel deswegen an Erich geschickt. Dessen Ersuchen, den Bürger zu Münden Hans Ludwig gegen die Bedrückungen des Vogts zu Gieselwerder zu schützen

Enthält: 1528 Januar, Februar. Verhandlungen über die Beilegung der Grenzirrungen. Die Beschwerden der Klöster Lippoldsberg, Hilwartshausen, Bursfelde und der Stadt Münden gegen Hessen, Tag in Landwehrhagen. Zur endgültigen Beilegung der Streitigkeiten von Herzog Erich noch ein Tag gewünscht

Enthält: März, April. Fehde Heinrichs v. Stockhausen gegen Braunschweig und insbesondere Klaus v. Mandelsloh wegen Schuldforderungen

Enthält: Mai, Juni. Beschwerde Braunschweigs über neu errichtete Lachswehre an der Weser und Schwülme unterhalb Gieselwerder

Enthält: 1529 Februar. Braunschweigische Beschwerde über Einrichtung einer Fähre auf der Fulda bei dem Dorfe Speele

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1613

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.16 Braunschweig-Calenberg

Laufzeit
1525-1529

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1525-1529

Ähnliche Objekte (12)