Urkunden
Die Brüder Eberhard II. und Ulrich IV., Grafen zu Württemberg, verzichten dem Abt und Konvent des Klosters zu Königsbronn gegenüber auf 24 Scheffel Kernen und 24 Scheffel Roggen Reutlinger Maß jährl. Gült, die sie wegen ihres Vogtrechts zu Achalm an dem Nutzen der Kirche zu Reutlingen bislang gehabt haben, gegen Barzahlung von 400 tt Heller.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 U 308
- Alt-/Vorsignatur
-
B 201 Bü 78
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Schorndorf
Aussteller: Eberhard II., Graf zu Württemberg; Ulrich IV., Graf zu Württemberg
Siegler: Aussteller; Konrad der Russe, Ritter
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Das Siegel des 1. Ausstellers ist abgegangen.
- Kontext
-
Reichsstadt Reutlingen >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 Reichsstadt Reutlingen
- Indexbegriff Person
-
Russe, Konrad der; Ritter
Württemberg, Eberhard II.; Graf, nach 1315-1392
Württemberg, Ulrich IV.; Graf, 1315-1366
- Indexbegriff Ort
-
Achalm : Reutlingen RT; Vogtrecht
Königsbronn HDH; Kloster, Besitzungen
Reutlingen RT; Kirche
Reutlingen RT; Kloster Königsbronn, Besitzungen
Schorndorf WN
- Laufzeit
-
1345 Januar 3 (nächster guter Tag nach dem hl. Ewigtage zu Weihnachten)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1345 Januar 3 (nächster guter Tag nach dem hl. Ewigtage zu Weihnachten)