Bestand
Kloster Helmarshausen / Urkunden (Bestand)
Güterkauf in Kalden und
Frankenhausen.
Bestandsgeschichte: (Kreis
Hofgeismar); Benediktinerabtei, Ende des 10.Jhs. gegründet, 997
Reichsabtei; 1017 an Bischof Meinwerk von Paderborn, 1220 unter dem
Schutz des Erzbischofs Engelbert von Köln; vor 1540 Reformation, nach
1617 endgültig Umwandlung in ein hessisches Kleinamt.
- Bestandssignatur
-
F 007u
- Umfang
-
1 Urkunde.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.6. Außerwestfälische Territorien und Institutionen (F)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilhelm Dersch, Hessisches Klosterbuch, Nachdruck der 2. Aufl., Marburg 2000, S. 71-73; Klemens Honselmann () u. Hermann-Josef Schmalor, Helmarshausen, in: Germania Benedictina VII, in Verbindung mit Regina E. Schwerdtfeger bearb. von Friedhelm Jürgensmeier u. Franziskus Büll, St. Ottilien 2004, S. 560-588. Edition der Urkunde: Hartmut Hoffmann, Bücher und Urkunden aus Helmarshausen und Corvey (MGH Studien und Texte 4), Hannover 1992, S. 131-134.
- Bestandslaufzeit
-
1152-1180/1181
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1152-1180/1181