Bestand

Spezialia der Hessischen Konsistorien: Spezialia des Konsistoriums Marburg (Bestand)

Enthält: Der Bestand ist alphabetisch nach Kirchspielen aufgebaut. Er ist kirchspielsweise verzeichnet und jeweils gegliedert in Bestallungssachen, Rechnungssachen, Bausachen sowie Allgemeines und Inventarien. Er enthält auch Akten über die Pfarreien der Herrschaft Itter (Dekanat Vöhl) sowie die Pfarrei Treis a.d. Lumda.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Konsistorium Marburg umfasst ab 1821 die gesamte kurhessische Provinz Oberhessen, d.h. neben den überwiegend lutherischen Kreisen Frankenberg, Kirchhain und Marburg auch den reformierten Kreis Ziegenhain.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Handschriftlichen Behördenbuchbuch (retrokonvertiert in Arcinsys mit Mitteln der DFG, 2015)

Referent: Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 24.10.2016

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 315 f
Umfang
37,5 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Obere Kirchenbehörden >> Spezialia der Hessischen Konsistorien
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 22 a

Bestandslaufzeit
1554-1830(-1920)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 10:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1554-1830(-1920)

Ähnliche Objekte (12)