Fossil

Fossile Koralle

Tabulate Koralle aus dem Paläozoikum (versteinertes Fossil, ca. 540-250 Mio.); Erhaltung: vollständig; Fundkontext: Gräberfeld I (Tischler 1883), Grab 36; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "I 3666"; s. auch z.B. Akten PM-A 1510/2, 12; PM-A Inventarkärtchen; H. Jankuhn-Archiv, Schleswig; M. Schmiedehelm-Archiv 7.25.; Anmerkung: Stufen A3/B1 -B2; Literatur: W. Nowakowski 2013, Masuren in der Römischen Kaiserzeit. Auswertung der Archivalien aus dem Nachlass von Herbert Jankuhn, Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete 12, 28-29 Taf. 5,8; A. Juga-Szymańska 2014, Kontakty Pojezierza Mazurskiego ze wschodnią strefą Bałtyku w okresie wpływów rzymskich na przykładzie szpil. Seminarium Bałtyjskie 3, Warszawa, 313

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 12046
Maße
Gewicht: 2,75 g
Durchmesser: 1,4 cm
Material/Technik
Gestein

Ereignis
Fund
(wo)
Grossstrengeln / Angerburg, Kr. / Gumbinnen, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
Frühe Römische Kaiserzeit, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Mitte 2. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
21.04.2025, 04:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fossil

Entstanden

  • Frühe Römische Kaiserzeit, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Mitte 2. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)