Fossil
Koralle Pachyfavosites
Dies ist die Bödenkoralle Pachyfavosites polymorphus cronigerus (D’ORBIGNY).
Bödenkorallen (Tabulata) sind koloniebildende Korallen; die im Bild erkennbaren "Äste" bestehen daher aus ganz vielen zusammengewachsenen Tieren. Die kleinen Punkte stellen die Öffnungen jeweils eines einzelnen Tieres dar. Die Form der gesamten Kolonie kann sehr unterschiedlich sein, worauf der Artname polymorphus Bezug nimmt. Die einzelnen Wuchsformen wurden - biologisch und taxonomisch nicht korrekt - als Unterarten aufgestellt. So bekamen zum Beispiel kugelige, verästelte und plattige Kolonien andere Unterartnamen.
Diese Kolonie fungierte als Ablenker in Lagunen der ausgedehnten Riffkomplexe des tropischen Devon-Flachmeeres, d.h. sie stellte "Wellenbrecher" dar und setzte so örtlich die Wasserenergie herab.
Alter: ca. 390 Millionen Jahre, unt. Givetium, Mitteldevon
Fundort: Bergisches Land
- Standort
-
Geomuseum der WWU Münster
- Sammlung
-
Fossilien Westfalens (Ordovizium bis Neogen)
- Inventarnummer
-
o. Nr.
- Maße
-
24 x 14 x 8 cm
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fossil
Korallen
Tabulata
Mitteldevon
Givetium
- Bezug (wann)
-
Devon (416-359,2 Mio. Jahre vor heute)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bergisches Land
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wo)
-
Bergisches Land
- (wann)
-
387,7-382,7 Mio Jahre vor heute
- Rechteinformation
-
Geomuseum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.2023, 16:34 MEZ
Datenpartner
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fossil
Entstanden
- 387,7-382,7 Mio Jahre vor heute