Druckgrafik

Stephenson, George

Bruststück etwas nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, weißem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, schwarzer Weste mit Stehkragen, dunklem Jackett und dunklem Mantel, vor kreuzschraffiertem, links hellerem, rechts dunklerem Hintergrund. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes mittig die Künstler- und Verlagsadresse, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, darunter seine Lebensdaten. Weiter unten die Druckeradresse.
Bemerkung: Auf der Rückseite mittig rechts ein Stempel mit einem Monogramm "FS".; Mit blauem Buntstift auf der Rückseite durch das Deutsche Museum München der Name des Dargestellten und die Inventarnummer.
Personeninformation: Brit. Eisenbahningenieur war 50 Jahre für den Verlag Brockhaus tätig Teilhaber von: H. E. Gräfe (Id: k2707) (1827-14.04.1830). - Quelle: B1642a war 50 Jahre für den Verlag Brockhaus tätig

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
60771
Weitere Nummer(n)
PT 03574/06 GF (Bestand-Signatur)
1952 Pt C 83 (Altsignatur)
Maße
237 x 190 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
420 x 315 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
330 x 250 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Eisenbahningenieur (Beruf)
Schienenverkehr
Bergbau
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wylam (Geburtsort)
Chesterfield (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Leipzig (Druckort)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Brockhaus, Friedrich (Verlag)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1865
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung "FS".; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1865

Ähnliche Objekte (12)