Radierung

Ponte Molle

Blick auf die Ponte Molle (Ponte Milvio); im Vordergrund links, drei Fischer am Flussufer; rechts Bäume. Bei der Radierung handelt es sich um Nummer 14 von insgesamt 24 Radierungen, die Mechau während seines Italienaufenthalts in den Jahren 1792-95 für die Ansichtenfolge "Malerisch radirte Prospekte aus Italien" anfertigte. Zu der 72 Blätter umfassenden Folge gehören je 24 weitere "Prospecte" von Johann Christian Reinhart und Albert Christoph Dies. Die Gesamtausgabe aller Blätter erschien 1798 im Verlag Frauenholz in Nürnberg.

Ponte Molle | Urheber*in: Mechau, Jacob Wilhelm / Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Museum in der Osterburg Weida

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum in der Osterburg Weida
Inventarnummer
V 262 K2
Maße
Gesamt (Blatt (kaschiert)): Höhe: 27,7 cm; Breite: 37,1 cm Teil (Bild): Höhe: 24,8 cm; Breite: 35,5 cm
Material/Technik
Papier; Radierung

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Ikonographie: Brücke, Viadukt oder Aquädukt
Ikonographie: Fluss

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mechau, Jacob Wilhelm (Künstler)
(wo)
Rom
(wann)
1792

Geliefert über
Rechteinformation
Museum in der Osterburg Weida
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum in der Osterburg Weida. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Mechau, Jacob Wilhelm (Künstler)

Entstanden

  • 1792

Ähnliche Objekte (12)