Radierung

Porträt Lavinia Fenton (Bühnenname), Lavinia Powlett, Duchess of Bolton (1708–1760)

Porträt von Lavinia Fenton. Zu sehen ist ein Brustbild im Dreiviertelprofil nach rechts gewandt, den Kopf nach links gedreht und nach links schauend. Die englische Schauspielerin trägt ein offenherziges Kleid mit Rüschen und Schnallen, dazu Ohrschmuck und Kette sowie eine Haube auf ihrem hochgesteckten Haar. Das Bildnis ist in einen ovalen Rahmen eingelassen.
Thomas Cook, der Ersteller der Druckplatte, hat die Vorlage von William Hogarth seitenverkehrt wiedergegeben.
Lavinia Fenton, die mit richtigem Namen Lavinia Powlett heißt, hatte ihren ersten Auftritt als Schauspielerin 1726 im Haymarket Theatre. Ihren größten Erfolg hatte sie 1728 in John Gays Beggar's Opera als Polly Peachum. Fortan war sie in London als Polly bekannt und stark diskutiert. Um 1697 heiratete sie Charles Powlett, Herzog von Bolton. Es existiert eine zweite Variante der Radierung in der Stiftung Händel-Haus (BS-III 82b), in der Datierung und Druck angegeben sind: "Published by Longman, Hurst, Rees & Orme, May 1st. 1807." Dies bezieht sich auf den ersten Namen eines 1724 in London gegründeten Verlags, der zwischendurch mit vielen Partnern arbeitete, so ab 1804 mit Hurst, Rees und Orme. Diese zweite Variante findet sich auch in der ersten unten angegebenen Publikation.

Signatur: Hogarth pinx.t T. Cook sculp.

Beschriftung: MISS FENTON.

Quelle, Literatur, Dokumentation: John Trusler, The Works of William Hogarth…, Vol. II., London 1821 (Abb. in Abschnitt 9). ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 96.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 82a
Maße
H: 16,1 cm; B: 12,7 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Radierung auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Schauspieler
Radierung
Bezug (wer)
Lavinia Powlett, Duchess of Bolton (1708-1760)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Longman, Hurst, Rees & Orme
(wann)
01.05.1807
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1807
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 01.05.1807
  • 1807

Ähnliche Objekte (12)