Gefäßkeramik

Teller

In der Mitte der Tellerfläche sechzehnstrahliger, von vier konzentrischen Kreisen umgebener Stern. Horizontale Rundstabhenkel mit aufgebogenen spitzen Enden. – Teller dieses Typs waren auf den Kykladen-Inseln sehr verbreitet; sie lehnen sich in Form und Dekoration eng an ihre attischen Vorbilder an. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
Inventarnummer
1966.8
Maße
Höhe: 3,6 cm, Durchmesser: 25 cm (mit Henkeln)
Material/Technik
Ton

Verwandtes Objekt und Literatur
Follmann, Anne Barbara, 1971: Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 1, München, Taf. 4,4-5

Bezug (was)
Keramikgefäß
Spätgeometrischer Stil
Bezug (wo)
Kykladen

Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Attika (Landschaft)
(wann)
720 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßkeramik

Beteiligte

Entstanden

  • 720 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)