Bildfeld
Gipsabguss von Ghibertis Paradiestüren des Florentiner Baptisteriums : Josuaszenen
Detail: Der Fall Jerichos, den zwölf Steine tragenden Männern, einer Prophetinnenbüste und der Statuette Gideons? im Rahmen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Accademia di Belle Arti, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001877x_p (Bildnummer)
- Maße
-
506 x 287 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Gips (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Portalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jericho
Zerstörung (einer Stadt) weggehen
abreisen
Priester
tragen
Bundeslade
führen Einzug Stein
zwölf
tragen marschieren
Soldat
Priester
Trompete
Bundeslade
Wache
der Fall Jerichos (Josua 6) (ICONCLASS)
die Israeliten verlassen ihr Lager, um den Jordan zu überqueren; die Priester schreiten voran und tragen die Bundeslade (ICONCLASS)
sobald die Priester in den Jordan hineinschreiten, bleibt das Wasser stehen (ICONCLASS)
zwölf Männer nehmen zwölf Steine aus der Mitte des Flusses mit (Durchzug durch den Jordan) (ICONCLASS)
die Israeliten marschieren rund um Jericho auf: zuerst kommt die Masse der Soldaten; dann sieben Priester, die Trompeten blasen; schließlich die Priester mit der Bundeslade und die Nachhut (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2009.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Mengs, Anton Raphael (Werkstatt) (Restaurator)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Mengs, Anton Raphael (Werkstatt) (Restaurator)
Entstanden
- 2009.09