Türflügel
Gipsabguss von Ghibertis Paradiestüren des Florentiner Baptisteriums
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Accademia di Belle Arti, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001867x_p (Bildnummer)
- Maße
-
506 x 287 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Gips (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Abguss von: Obj.-Nr. 07500943
hat Teil: Mosesszenen (Unterdokument)
hat Teil: Josuaszenen (Unterdokument)
hat Teil: Josuaszenen (Unterdokument)
hat Teil: Josuaszenen (Unterdokument)
hat Teil: Sauls Krieg mit David und Goliath (Unterdokument)
hat Teil: Szenen mit Salomon und der Königin von Saba (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Portalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Porträt
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers (ICONCLASS)
Altes Testament (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2009.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1771
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Türflügel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Mengs, Anton Raphael (Werkstatt) (Restaurator)
Entstanden
- 2009.09
- 1771