Bildfeld
Gipsabguss von Ghibertis Paradiestüren des Florentiner Baptisteriums : Sauls Krieg mit David und Goliath
Gesamtansicht: Sauls Krieg und die Enthauptung Goliaths mit Prophetenbüsten und -statuette und Judith im Rahmen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Accademia di Belle Arti, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001874x_p (Bildnummer)
- Maße
-
506 x 287 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Gips (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Portalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
enthaupten
Schwert Triumph
begrüßen
singen
tanzen
Tamburin
Lyra
Leier
Kopf
musizieren Armee
Heer
David enthauptet Goliath mit einem Schwert (ICONCLASS)
Davids Triumph: die Frauen Israels begrüßen David; sie singen, tanzen und spielen das Tamburin und die Lyra; David hält den Kopf Goliaths (ICONCLASS)
Sauls Heer freut sich auf die Schlacht (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2009.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Mengs, Anton Raphael (Werkstatt) (Restaurator)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Mengs, Anton Raphael (Werkstatt) (Restaurator)
Entstanden
- 2009.09