Bestand

Landgericht Rottweil: Strafprozeßakten des Schwurgerichts (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Schwergerichtshöfe wurden in Württemberg durch das Gesetz vom 14. August 1849 (Regl.Bl.S.399) eingeführt. Sie bestanden aus drei Richtern, dem Staatsanwalt des Kreisgerichtshofs, dem Gerichtsschreiber und zwölf Geschworenen und hatten über eine Reihe bestimmter Verbrechen und Vergehen zu urteilen; dazu gehörten auch die von Amts wegen zu verfolgenden Pressevergehen.
Jeder der vier Kreise des Königsreichs Württemberg wurde in zwei Schwurgerichtsbezirke aufgeteilt; in jedem Bezirk wurden alle drei Monate Urteilssitzungen abgehalten, im Schwarzwaldkreis also außer in Tübingen auch in Rottweil. Das Schwurgericht für Rottweil bestand demnach vorerst in Tübingen. Erst mit der Umgestaltung der württembergischen Gerichtsverfassung durch Gesetz vom 13. März 1868, in Kraft getreten am 1. Februar 1869, als in Rottweil ein zweiter Kreisgerichtshof im Schwarzwaldkreis gebildet wurde, erhielt auch der Gerichtsbezirk Rottweil ein eigenes Schwurgericht. (Im übrigen darf zur Entwicklung des Gerichtswesen auf die Vorbermerkung zum Repertorium Wü 28/2 Landgericht Rottweil verwiesen werden)
Die wenigen Akten des vorliegenden Bestands stammen teils aus einer Ablieferung des Landgerichts Rottweil (Zug 1958/4), tgeils aus der Abgabe des Staatsarchivs Ludwigsburg (Zug. 1962/4), wo sie als Bestand E 335 Schswurgericht Rottweil, schon vor dem 2. Weltkrieg verwahrt waren.
Der vorliegende Bestand wurde im jahr 1968 von Regierungshauptsekretär Plaumann verzeichnet. Register und Reinschrift wurde von Frau Lang gefertigt.
Sigmaringen, März 1969
Stemmler
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Strafprozeßakten: Strafprozesse des Schwurgerichts 1859, 1861, 1884, 1900, 1902, 1919-1921 (1949)

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 28/2 T 4

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Landgerichte >> Landgericht Rottweil

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)