Strukturförderung in ländlichen peripheren und strukturschwachen Regionen

Abstract: Die Problematik der peripheren und ländlich strukturschwachen Regionen liegt weniger in ihrem spezifischen Attraktivitätsmangel, sondern vielmehr in einem kontinuierlich weiterproduzierten Attraktivitätsüberschuß der Ballungen. Insofern muß bezweifelt werden, ob eine im wesentlichen auf partielle Unterstützungsmaßnahmen für die ländlichen Fördergebiete ausgerichtete Regionalpolitik überhaupt auf Dauer erfolgreich sein kann, wenn sie in ihrem Maßnahmekatalog die Ursachen des räumlichen Konzentrationsprozesses und der ungebrochenen Sogwirkung der Ballungen unberücksichtigt läßt. Die Strukturförderung in ländlich peripheren Regionen wird zusätzlich gefährdet, wenn, wie derzeit, in die Fördergebietskulisse der Gemeinschaftsaufgabe auch alte, vom Strukturwandel betroffene zentral gelegene Industriegebiete einbezogen werden. Dazu kommt die mangelnde Synchronisation von Investitionsentscheidungen im Bereich der Forschungs‑, Technologie- und Industriepolitik im Hinblick auf ihre räumlichen.... https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2647

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Strukturförderung in ländlichen peripheren und strukturschwachen Regionen ; volume:43 ; number:4 ; year:1985
Raumforschung und Raumordnung ; 43, Heft 4 (1985)

Creator
Schäfer, Dieter

URN
urn:nbn:de:101:1-2406102155060.295276134113
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schäfer, Dieter

Other Objects (12)