- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 75, Nr. 64
- Maße
-
Höhe: 163 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EURUS// VER// AUSTER// AUTUMNUS// BOREAS// HYEMS// ZEPHIRUS// AESTAS
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Exlibris
Frühling
Herbst
Mann
Ornament
Schwert
Sommer
Wappen
Wappenschild
Winter
Jahreszeit
Helm
ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
ICONCLASS: menschliche Tätigkeiten im Frühling (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
ICONCLASS: Winter; Ripa: Hyems; Inverno
ICONCLASS: menschliche Tätigkeiten im Winter (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Südostwind, Eurus, Volturnus; Ripa: Euro (eine der acht Windrichtungen)
ICONCLASS: Südwind, Auster, Notus (eine der acht Windrichtungen)
ICONCLASS: Westwind, Favonius, Zephirus (eine der acht Windrichtungen)
ICONCLASS: Nordwind, Aquilo, Boreas, Septentrionarius (eine der acht Windrichtungen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1601-1650
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Kress von Kressenstein (Familie) (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
- Kress von Kressenstein (Familie) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1601-1650