Druckgrafik
Spiegelberg, Wilhelm
Heliogravüre nach einer Fotografie mit Halbfigur, sitzend, im Halbprofil nach links gewandt vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit Halbglatze, Brille, Schnurrbart, Klappenkragen, Krawatte, Weste und Jackett. Unterhalb der Abbildung faksimilierte Sigantur des Dargestellten.
Personeninformation: Professor
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03525/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
126 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
217 x 142 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
153 x 106 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Demotische Grammatik. - 1925
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Geschichte der ägyptischen Kunst bis zum Hellenismus im Abriss darg*. - 1903
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Koptisches Handwörterbuch. - 1921
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Aus einer ägyptischen Zivilprozeßordnung der Ptolemäerzeit. - 1929
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Die Novelle im alten Aegypten. - 1898
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Die Schrift und Sprache der alten Ägypter. - 1907
Publikation: Spiegelberg, Wilhelm: Studien und Materialien zum Rechtswesen des Pharaonenreiches der Dy*. - 1892
Publikation: Petrie, William M.: Six Temples at Thebes. - 1897
Publikation: Die aegyptische Sammlung des Museum-Maermo-Westreenianum im Haag. - 1896
Publikation: Hieratic Ostraka [and] Papyri found by J. E. Quibell in the Ramesseum 1895-6. - 1898
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ägyptologe (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Hannover (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1930 - 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1930 - 1940