Soziale Gerechtigkeit in der digitalen Gesellschaft: eine intersektionale Spurensuche im politischen Diskurs der Netzbewegung
Abstract: Die Netzbewegung setzt sich für die Freiheit des Internets ein und will Prinzipien des digitalen Lebens auf die Gesellschaft übertragen. Einige Aktivist*innen sind der Meinung, dass es um mehr gehen muss, als die Freiheit der bereits Privilegierten zu verteidigen. Sie fordern eine gerechte digitale Gesellschaft
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Soziale Technik ; 24 (2014) 4 ; 8-10
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Arbeit & Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative
Internet
Soziale Bewegung
Aktivismus
Soziale Gerechtigkeit
Soziale Ungleichheit
Netzneutralität
Intersektionalität
Soziale Gerechtigkeit
Informationsfreiheit
Digitalisierung
Soziale Ungleichheit
Datenschutz
Aktivismus
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59932-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:51 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2014