AV-Materialien
Atomspiele - Welche Zukunft hat Neckarwestheim I?
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) gibt sich gegenüber der Atom-Wirtschaft überraschend hart. Die Laufzeiten der Atomkraftwerke, sagt der Christdemokrat, will er nicht bis in alle Ewigkeit verlängern.
Jetzt laufen seine Parteifreunde, die Landes-Umweltministerin Tanja Gönner und der neue Ministerpräsident Stefan Mappus, Sturm dagegen. Es geht um die Zukunft des Reaktors Neckarwestheim I. Der müsste eigentlich in drei Monaten vom Netz. Gönner und Mappus wollen das verhindern und Neckarwestheim I zumindest bis in den Herbst hinüberretten. Dann will die Bundesregierung endgültig darüber entscheiden, wie, und unter welchen Bedingungen die Laufzeiten verlängert werden sollen.
Für die Stromerzeugung ist Neckarwestheim I jedenfalls verzichtbar. Weniger als ein Prozent der deutschen Gesamtstrommenge stammt aus dem Reaktor. Die deutschen Energiekonzerne produzieren mehr als genug Strom, die erneuerbaren Energien wachsen rasant. Warum also, will Ministerpräsident Mappus den Alt-Reaktor unbedingt am Laufen halten?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100012/105
- Umfang
-
0'06
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Neckarwestheim HN; Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar
- Laufzeit
-
18. Februar 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 18. Februar 2010