Fotografie
Impression vom Stationenweg bei Zermatt
Blick vom Kreuzweg auf das Matterhorn.
Das Matterhorn ist das Wahrzeichen der Schweiz. Es gehört zu den Walliser Alpen und erhebt sich zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia. Mit seinen 4478 m ü. M. zählt es zu den höchsten Bergen der Alpen. Ost-, Nord- und Westwand liegen auf schweizerischem, die Südwand auf italienischem Boden. Zermatt gehört zum Bezirk Vips im Mattertal und liegt auf 1610 m Höhe. Flächenmäßig zählt es zu den größten Gemeinden der Schweiz und dem südlichsten gelegenen Ort im geschlossenen deutschen Sprachraum. Der Kreuzweg führt vom sogenannten Schibuwaldje, einem kleinen Waldgebiet, in dem früher Zielscheiben für Schießübungen aufgestellt wurden, von Zermatt nach Winkelmatten. Auftakt des Kreuzweges bildet eine Lourdes-Grotte, Endpunkt ist die Kapelle von Winkelmatten. Die Bildstöcke stammen von dem Zermatter Mauer Alexander Schwarzen, die Schutzgitter aus der Werkstatt des Zermatters Alfons Taugwalder, der auch als Bergführer tätig war.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2013/154-150
- Measurements
-
Höhe: 7.5 cm, Breite: 10.2 cm
- Material/Technique
-
PE-Papier; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Erich Franz Lammel ( - )
- (where)
-
Schweiz
Wallis
- (when)
-
1958
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Erich Franz Lammel ( - )
Time of origin
- 1958